Portugiesische Klassische Reitkunst
Manuel trainiert Pferd und Reiter bzw. Reiterin nach den Prinzipien der klassischen Reitkunst. Die klassische Dressur entwickelte sich aus Kavalleriebewegungen und dem Training für das Schlachtfeld. Über die Jahrhunderte hat sich die klassische Dressur in eine Reitkunst verwandelt, die in Harmonie mit dem Pferd und nicht gegen das Pferd arbeitet. Die klassische Reitkunst orientiert sich immer an den natürlichen Voraussetzungen des Pferdes, indem die individuellen Fähigkeiten und das Verhalten des jeweiligen Pferdes berücksichtigt werden. Das Ziel ist ein logisches und psychologisch und physiologisch angepasstes Training, durch das das Pferd sein Gleichgewicht und seine muskuläre Stärke findet. Die Teilnahme an Wettkämpfen steht nicht im Vordergrund.
Die wichtigsten Elemente von Manuels klassischem Konzept sind:
- Leichtigkeit
- Gleichgewicht
- Selbsthaltung
- Kadenz
Über Manuel und seinen Weg zum professionellen Pferdetrainer
Manuel ist geboren und aufgewachsen in Porto, der charmanten historischen Stadt im Norden Portugals. Er hatte bereits als Kind Kontakt zu Pferden, da Teile seiner Verwandtschaft im landwirtschaftlichen Bereich arbeiteten und fühlte sich sofort zu diesen faszinierenden Tieren hingezogen. Er nutzte jede Möglichkeit, Pferde näher kennenzulernen. Allerdings spielten Pferde zunächst für seine Ausbildung keine Rolle. Nach dem Schulabschluss studierte Manuel Kunst mit den Schwerpunkten Skulpturen, Plastiken und Design. Kunst ist immer noch eine seiner Leidenschaften und vor einigen Jahren hat er eine Schulung zum Goldschmied gemacht.
Mit einigen Unterbrechungen begann er ab 1998 seinen Weg zum professionellen Pferdetrainer. Zunächst machte er ein Diplom als Pferdetrainer und er begann die Literatur der klassischen Reitkunst zu studieren indem er nahezu alle historischen Bücher zu diesem Thema las. Besonders prägend waren für Manuel die Lehren des Dom Duarte, des portugiesischen Königs Eduard I (1391-1448), die er in seinem Buch „Livro da Ensinança de Bem Cavalgar toda a Sela” („Über das Reiten in jedem Sattel“) niederschrieb, sowie die Werke der berühmten französischen Reitmeister La Guérniére und Baucher genauso wie der Deutsche Gustav Steinbrecht mit seinem Buch „Das Gymnasium des Pferdes“. Sein Vorbild in der Reitlehre und -kunst ist der Portugiese Nuno Oliveira (Mestre), der in der Neuzeit z.B. durch Größen wie Alois Podhajsky und Dr. Rainer Klimke internationale Verehrung erfuhr. („Das Geheimnis beim Reiten ist, weniges richtig zu tun“)
Um die portugiesische Reitkunst zu verbreiten arbeitete Manuel in vielen Ländern der Welt. Er arbeitete in der Schweiz, in China, Spanien, Schweden und in Portugal um die wichtigsten Stationen zu nennen. Um möglichst viel Erfahrung zu sammeln und die eigene Reitkunst weiterzuentwickeln hat er sich nicht auf eine Reitweise festgelegt. Jedoch arbeitete er immer nach den Regeln der klassischen portugiesischen Reitkunst und trainierte Pferde und Reiter bzw. Reiterinnen nach den Prinzipien, an die er glaubt.
Dann brachte ihn sein Weg nach Deutschland, wo er einige Jahre mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten als Angestellter arbeitete. Der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit und der konsequenteren Umsetzung der klassischen portugiesischen Reitkunst lies ihn nach Bremen bzw. Niedersachsen wechseln. Im „Land der Pferde“ gefällt es ihm sehr und er trainiert nach den Prinzipien, an die er nach ausführlichem Studium und langjähriger Erfahrung glaubt: das Beste vom Pferd auf die netteste Art bekommen!
Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG
Gem. dem „Digital Services Act“ (DSA, EU 2022/2065)
Kontakt:
Haftungsausschluss:
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Impressum vom Impressum Generator der Kanzlei Hasselbach, Bonn
T2025-01-02 - 12:16